Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

14.05.2025 | München/Zwiesel/Oberfrauenau

8.200 Euro Zuschuss für Sanierungsmaßnahmen am Bahnhof Zwiesel und bei einem Gebäude in Oberfrauenau

MdL Dr. Stefan Ebner gibt Förderung durch Bayr. Landesstiftung bekannt

„Für die Instandsetzung der Fassade des Bahnhofsgebäudes in Zwiesel und die Kellersanierung eines Anwesens in Oberfrauenau, in dem seltene Fledermausarten beheimatet sind, gibt es einen Zuschuss von insgesamt 8.200 Euro von der Bayerischen Landesstiftung.“ Diese erfreulichen Nachrichten überbringt Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner (CSU).

„Baudenkmäler sind eine Bereicherung für unsere Gemeinden und Ortskerne. Sanierung und Erhalt sind aber für die Eigentümer sehr kostenintensiv.“, betont Dr. Ebner. „Daher sind Zuschüsse aus der öffentlichen Hand ein wichtiges Instrument, um solche Gebäude für das Ortsbild zu erhalten.“ 

Bei dem Objekt in Zwiesel handelt es sich um das Gebäude des Bahnhofs. Die Instandsetzung der Fassade zur Vermeidung weiterer Schäden, zur Sicherung des Bestandes und zur Herstellung des historischen Erscheinungsbildes ist dringend notwendig. Die Landesstiftung unterstützt diese Maßnahme mit 1.000 Euro, das entspricht 6,6 % der zuwendungsfähigen Kosten. Insgesamt kostet die Maßnahme gut 15.000 Euro. Die Kosten werden, neben dem Zuschuss der Landesstiftung, durch das Landesamt für Denkmalpflege, den Landkreis, den Bezirk und durch Eigenmittel gedeckt. 

Bei dem Anwesen in Oberfrauenau handelt es sich um ein Kellerhaus mit langgestrecktem Massivbau in Hanglage über einem tonnengewölbten Eiskellerstollen. Das Kellergewölbe, das instandgesetzt werden soll, besteht aus Bruchsteinmauerwerk. Es steht leer, da es besonders gefährdete Fledermausarten beheimatet. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz. Für die Maßnahme gibt es einen Zuschuss von der Landesstiftung in Höhe von 7.200 Euro, das entspricht 6,8 % der zuwendungsfähigen Kosten. Insgesamt kostet die Maßnahme knapp 110.000 Euro. Die Kosten werden, neben dem Zuschuss der Landesstiftung, durch Mittel des Landesamts für Denkmalpflege, des Landkreises, des Bezirks, des Umweltministeriums (Naturschutz, Fledermäuse) sowie durch Eigenmittel gedeckt.

Die Bayerische Landesstiftung, eine Stiftung öffentlichen Rechts, fördert gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet. Vorsitzender des Stiftungsrates ist der Bayerische Ministerpräsident.