Das 1. Viechtacher Schweinefest ist aber mehr als nur eine kulinarische Veranstaltung. Es steht für Tradition, regionales Handwerk und Heimat. „Bürgermeister Franz Wittmann beweist hier Macherqualitäten. Ich bin mir sicher, er wird das Fest mit viel Engagement auf die Beine stellen“, hebt Ebner anerkennend hervor.
Dr. Markus Söder ist bekennender Fleischliebhaber, seine Social-Media-Posts unter #Söderisst sind mittlerweile Kult im Internet, gerade bei der jüngeren Generation. „Dass er der Einladung folgt, ist auch ein starkes Signal für die Wertschätzung bayerischer Esskultur“ so Ebner.
Zugleich gibt es – wie so oft bei solchen Themen – auch kritische Stimmen. Ebner stellt klar: „In den vergangenen Tagen und Wochen wurde sehr intensiv, teilweise polarisierend über diese Veranstaltung diskutiert. Jetzt ist es an der Zeit für alle Seiten, das Gas ein bisschen rauszunehmen und verbal abzurüsten!“.
Ebner weiter: „Ich wünsche mir mehr gegenseitiges Verständnis finden: Fleischfans und Gemüseliebhaber müssen sich nicht als Gegensätze verstehen. Ernährung ist Vielfalt und da es braucht keine ideologischen Grabenkämpfe. Das gemeinsame Feiern und Essen soll im Mittelpunkt stehen!“
Wittmann stößt auch versöhnliche Töne in Richtung der Kritiker an: „Ich kann ihre Anliegen verstehen, bitte aber auch um Verständnis für alle Fleischliebhaber. Ich biete ihnen gerne an, sollten sie ein vegetarisches oder veganes Fest ausrichten wollen, sie tatkräftig zu unterstützen und könnte bei der Organisation gerne behilflich sind. Denn ich bin ein Bürgermeister für alle Viechtacher, egal, was sie essen!“
Mit dem Viechtacher Schweinefest soll ein klares Zeichen gesetzt werden: Für regionale Wertschöpfung, traditionelles Handwerk und bewussten Genuss. „Ich freue mich sehr auf den Besuch des Ministerpräsidenten und heiße ihn bereits heute herzlich willkommen!“, so Ebner abschließend.